Das war die VOICES 2019
“Raus aus der Komfortzone” war der Titel der VOICES 2019. Anfang April lud Staffbase alle Helden der Mitarbeiterkommunikation für zwei Tage nach Berlin. Dem Ruf folgten über 350 Teilnehmer, die in den Genuss vieler spannender Keynotes, Praxisberichte und interessanter Workshops kamen.
Nach einem sehr gelungen Auftakt durch die beeindruckende Keynote von Dr. Martin Böhringer (CEO und Mitbegründer von Staffbase), hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zwischen zwei Themensträngen zu entscheiden. In der Villa Elisabeth gab es an beiden Tagen zahlreiche interessante Praxisberichte von mittelständischen und Großunternehmen, während in der St. Elisabeth-Kirche aktuellen Trends in der Mitarbeiterkommunikation vorgestellt und diskutiert wurden.
Der Umgang mit den Buzzwords wie digitale Mitarbeiterkommunikation, Kulturwandel, aber auch Betriebsrat und DSGVO wurden bspw. in den Praxisberichten von REINERT Logistics, der Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH und PAYBACK vorgestellt. Sehr interessant war der Live-Einblick in die Mitarbeiter-Apps, die vielen verschiedenen Anwendungsfälle und die zahlreichen lustigen, kuriosen und spannenden Storys, die von den Einführungen der Mitarbeiter-Apps berichteten. Dabei war förmlich zu spüren, welche beruhigende Wirkung der Erfahrungsaustausch auf die Teilnehmer hatte. Denn durch die vielen Vorträge wurde deutlich, dass die Anwender mit ihren Problemen nicht allein sind, sondern auch andere Unternehmen die gleichen Hürden zu bewältigen haben und diese erfolgreich aus dem Weg räumen konnten. Sicherlich sind dadurch bei den Zuhörern viele neue Ideen entstanden, die in den nächsten Wochen und Monaten mit viel Elan in die Tat umgesetzt werden.
Das konservative Ambiente des Gotteshauses stand im Gegensatz zu den regen Diskussionen über die Entwicklung und neusten Trends der internen Kommunikation. Die Ergebnisse des Trendmonitors 2019 gaben einen Einblick in die Ziele der internen Kommunikation von großen und mittelständischen Unternehmen und deren personelle Aufstellung, strategische Ausrichtung und die bereits genutzten bzw. geplanten Kanäle in der internen Kommunikation. Einigen Fragen wurde kurzum per Handzeichen der Teilnehmer validiert und diskutiert. Eine starke Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten gab es auch bei den Podiumsdiskussionen. Unser PF-Manager Ulf-Jost Kossol war mittendrin statt nur dabei, als mit anderen Staffbase-Partnern die Trends der internen Kommunikation diskutiert wurden. Die anfänglich technisch geprägte Diskussion ging dann auch bald in eine kulturelle und durch Inhalte geprägte Diskussion über.
Den Abschluss der VOICES 2019 bildete die Session von Patrick Rudolph (Head of Product bei Staffbase) in der er die Produkt-Updates für 2019 vorstellte. Neben einem neuen interaktiven Newsfeed wird es in 2019 auch eine hilfreiche on-demand Übersetzungsfunktion geben. Besonders freuen wir uns auch über die @-Mention Funktion und die Möglichkeit Inhalte direkt mit Kollegen zu teilen. Damit die Nutzer die Übersicht bewahren, wird ein persönlicher Hub für alle Benachrichtigungen eingeführt. Auch der Chat wird mit vielen neuen Funktionen ausgestattet und macht die 1:1 und 1:n Kommunikation noch einfacher. Aber die wichtigste und größte Neuerung ist die Erweiterung der Desktopversion zum Front Door Intranet. Dazu wird Staffbase das Menü im Browser erweitern und ein Launchpad als persönlichen Startpunkt und Absprung in andere Systeme einführen. Um in dem Zusammenhang die O365 Integration zu verbessern, wird es für O365 Files ein neues Plugin geben. Einige der Funktionen sind bereits in der Betaversion nutzbar.
Was passiert auf der #vsc19 ?
Mitarbeiterkommunikation in der neuen Welt. Von Trends über Wandel, Kultur, Komplexität und Technologie. Es wird spannend und wir sind dabei gemeinsam mit @StaffbaseHQ & @TSystems_MMS pic.twitter.com/Kq3TVos9Fi— Erik Frömder (@EFrmdr) 4. April 2019
Wer mag findet auf Twitter unter dem Hashtag: #VSC19 weitere Impressionen.
Wir freuen uns auf die VOICES 2020!
Neuen Kommentar schreiben