Die Top 3 Use Cases für Videostreaming im Unternehmen

In einer Zeit, die von der Digitalisierung geprägt ist, verändern sich die Anforderungen an erfolgreiche Kommunikation so oft wie nie zuvor. Der Anspruch ist es geworden, jederzeit bestmöglich über alle Neuigkeiten informiert zu sein. Dabei müssen die Informationen kompakt, schnell zugänglich und leicht aufzunehmen sein. Im Umkehrschluss steigen so auch die Anforderungen an die interne Unternehmenskommunikation - die aus dem privaten Umfeld bekannten Kommunikationsmedien und -wege schüren entsprechende Erwartungen.

Mitarbeiter wollen sich als wertvoller Teil eines großen Ganzen fühlen, spüren, dass sie gebraucht werden und ihre Arbeit geschätzt wird. Gleichzeitig steigt auch das öffentliche Interesse an tagesaktuellen Nachrichten und Entwicklungen aus den Geschäftsbereichen der Unternehmen. Was sich nach großen Herausforderungen anhört, birgt gleichzeitig enormes Potential für die Ausrichtung und Außenwahrnehmung, denn beides kann aktiv mitgestaltet werden.

Enterprise Videostreaming ist dabei ein zentrales Instrument auf dem Weg zur erfolgreichen internen und externen Kommunikation. Videonachrichten sind sowohl emotionaler als auch schneller zu verarbeiten, da sie zwei Sinne zugleich ansprechen. Darüber hinaus wird durch Video eine viel persönlichere Beziehung zum Zuschauer aufgebaut. Das führt zu einer intensiveren und authentischeren Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Zudem sorgt es für einen professionellen und hochwertigen Transport wichtiger Informationen außerhalb des Unternehmens in Echtzeit.

 

Bespielhaft möchte ich in diesem Beitrag drei typische Anwendungsszenarien skizzieren, die durch Video entscheidend an Qualität gewinnen können:  

  • Change-Prozess: Er startet meist aufgrund einer gravierenden Veränderung des bisherigen Status Quo. Er betrifft womöglich jede Abteilung des Unternehmens, weshalb diese sehr zeitnah auf die neue Situation eingeschworen werden müssen. Ansprachen mithilfe von Video sind dabei wesentlich effektiver als Textnachrichten. Sie schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen für eine authentische, persönliche Kommunikation. Mit Hilfe eines Chatmoduls können die Mitarbeiter sofort die Fragen loswerden, die ihnen unter den Nägeln brennen. Unsicherheit und Gerüchteküche können so schnell kanalisiert werden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             
  • Onboarding: Hier geht es um die effiziente und reibungslose Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Unternehmen. Videotutorials bieten eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeiter schnell und effizient aufzugleisen. Ihr habt die Möglichkeit, durch ein breitgefächertes Video-Management hochwertige Tutorials bereitzustellen, die auf die Besonderheiten der Position zugeschnitten sind. So sorgt Ihr für einen einwandfreien Start des Mitarbeiters, der sich gleich von Beginn an wohlfühlt und verringert gleichzeitig Zeitaufwand und Kosten.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             
  • Pressekonferenzen: Externe Veranstaltungen bekommen in der heutigen Zeit eine steigende Bedeutung. Hier werden der Öffentlichkeit abgeschlossene Perioden vorgestellt und über neue geplante Schritte berichtet. Da viele Unternehmen global vernetzt sind und international agieren, bietet Enterprise Videostreaming die Chance, durch Livestreams Menschen überall auf der Welt live zu erreichen. Durch die On-Demand-Funktion können die Videos zudem im Nachgang abgerufen werden.

Allerdings: Ihr könnt euch sicherlich alle vorstellen, dass es nichts schlimmeres gibt als ruckelnde Videos in schlechter Qualität, oder Inhalte, die nicht wiederauffindbar sind. Daher gibt es für die erfolgreiche Einführung einer Videostreamingplattform einige Aspekte, die von Anfang an im Fokus stehen sollten:                                                                                                                                                                       

  • Integrierbarkeit und Usability
  • Sicherheit und Skalierbarkeit
  • Anforderungsmanagement und Stakeholder                                                                                                                                                                                                                                                

Im nächsten Blogartikel "5 Learnings aus einem erfolgreichen Enterprise-Videostreaming Projekt" werde ich Euch ein bisschen mehr über diese Punkte berichten. Wenn ihr nicht bis dahin warten wollt, könnt Ihr auch die Aufzeichnung unseres Webinars am New Work Morning anschauen oder euch auf unserer Webseite informieren.

 

Neuen Kommentar schreiben