Next Level Enterprise Messaging: Rocket.Chat

Enterprise Messaging war ein großes Trendthema des Jahres 2017. Das Interesse von kleinen wie großen Unternehmen an der stetig wachsenden Zahl an Lösungen scheint nach wie vor immens und wird uns auch in den kommenden Jahren beschäftigen. Neue Hersteller ergründen den Markt, bestehende Enterprise Messenger werden weiterentwickelt und das Angebot wird immer bunter.

Um dieser Dynamik gerecht zu werden, möchten wir mit dieser Blogreihe an unser erstes Whitepaper „Enterprise Messaging - WhatsApp für Unternehmen?“ anknüpfen und ein umfassendes Update zur aktuellen Marktsituation von Enterprise Messaging geben. Als Ergebnis dieser Arbeit werden wir im März 2018 eine Neuauflage unseres Whitepapers veröffentlichen, das neben einer neuen Evaluierung eine Reihe an interessanten Customer Success Stories mit verschiedenen Messengern enthalten wird.

Die Open Source Software Rocket.Chat ist vor allem für Unternehmen interessant, die einen selbst gehosteten Chat Service suchen. Über diverse Integrationen und Bots kann das Tool sehr schnell in den gesamten Arbeitsalltag eingebunden werden und die möglicherweise vorherrschende E-Mail-Flut verringern. Vor allem unter Entwicklern ist das Tool des gleichnamigen brasilianischen Startups sehr beliebt. Neben zahlreichen Features, die bereits Out-Of-The-Box zur Verfügung stehen, kann man Rocket.Chat ebenso wie Open Source Mitwettbewerber Mattermost auf Grundlage von weiterführenden IT-Kenntnissen unbegrenzt weiterentwickeln.

 

Klassischer Messenger mit Fokus auf Integrationen und Entwickler-Power

Rocket.Chat bietet für jedes Betriebssystem einen nativen Client sowie die Nutzung im Browser oder auf dem Smartphone. Egal auf welchem Endgerät man das Tool verwendet, zeigt sich eine intuitive Usability. In der kostenlosen Version können Nutzer in verschiedenen Channels kommunizieren sowie Dateien austauschen. Außerdem steht eine Audio- und Videotelefonie zur Verfügung, die allerdings derzeit noch sehr viel Rechenleistung in Anspruch nimmt.

 

Besonders positiv zu erwähnen ist die bereits funktionierende Real-time Translation, die es mehreren Nutzern erlaubt, in unterschiedlichen Sprachen zu kommunizieren, während Rocket.Chat die jeweilige Übersetzung automatisch vollzieht. Dieses und viele weitere coole Features hat das Tool seiner großen und sehr aktiven Entwickler Community zu verdanken. Auf der Plattform GitHub haben über 15.500 User einen „Star“ an Rocket.Chat vergeben und verfolgen die Entwicklung des Software-Repositories. Besonders hervorzuheben ist noch, dass auch Enterprise Features wie eine Anbindung an das firmeneigene Active Directory (AD) in der kostenfreien Variante enthalten sind.

 

Neuen Kommentar schreiben