Quiz, Umfrage & Ideen: Mehr Relevanz für Eure Mitarbeiter-App

Die Mitarbeiter-App Staffbase erfreut sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit unter ihren Kunden. Als SaaS-Lösung bietet die Plattform bereits viele Funktionen, die unkompliziert zu verwenden und leicht zu bedienen sind. Die Software bietet durch ihren modularen Aufbau außerdem hohe Flexibilität und Kontrolle über die verwendeten Inhalte. Unterschiedliche Funktionen werden hierbei durch verschiedene Plugins abgedeckt, so können zum Beispiel Artikel oder Blogposts durch ein News-Plugin oder die Eventplanung durch ein Event-Plugin realisiert werden.

Staffbase bietet aber nicht nur die im Standard enthaltenen Plugins, sondern kann auch um eigene Funktionen erweitert werden. Aus diesem Grund hat unser Team der T-Systems Multimedia Solutions eigene Plugins entwickelt, die sich nahtlos in eine bestehende Staffbase-Umgebung einfügen. Wie diese Third-Party-Plugins funktionieren und welche Anwendungsfälle mit ihnen abgedeckt werden können, wollen wir uns hier einmal genauer ansehen.

 

Quiz

Das Quiz-Plugin eignet sich gut, um Schulungswissen spielerisch abzufragen, Mitarbeiter mit einem neuen Produkt vertraut zu machen, aber auch um die Mitarbeitermotivation auf interaktive Weise zu steigern oder eine Lernkontrolle durchzuführen.

Zu Beginn wird den Teilnehmern eine optionale Startseite angezeigt, die redaktionierbar ist und beispielsweise den Kontext des Quiz erklären kann. Hieran schließt sich der Fragenteil an. Eine Frage kann aus Text und/oder Bildern bestehen. Für jede Frage können bis zu vier Antwortmöglichkeiten definiert werden, nur jeweils eine Antwort ist dabei korrekt. Haben die Nutzer eine Antwort ausgewählt, erhalten sie farbliches und textliches Feedback, ob es sich dabei um die richtige Antwort gehandelt hat. Ein Quiz kann entweder alle zugehörigen Fragen oder eine zufällige Auswahl an Fragen beinhalten. Am Ende des Quiz sieht der Teilnehmer seine Punktzahl und einen Auswertungstext, der sich nach der erreichten Punktzahl richtet.

Für eine Auswertung werden die Antworten aller Mitarbeiter zentral gespeichert, die Teilnahme an einem Quiz kann dabei auch anonymisiert werden. Ein Quiz kann durch die Teilnehmer mehrmals durchgeführt werden.

 

Umfrage

Das Umfrage-Plugin ermöglicht es, die Meinung der Mitarbeiter schnell und einfach zu erfassen, ein anonymes Stimmungsbild zu erhalten, oder eine Mitarbeiterveranstaltung mit einer Echtzeit-Umfrage zu begleiten. 

Auch hier ist es möglich, durch eine redaktionierbare, optionale Startseite einen Einstieg zu bieten, der den Kontext der Umfrage kurz erläutert. Im Fragenteil können zwei verschiedene Fragetypen verwendet werden: Antworten können entweder durch Buttons oder durch Slider dargestellt werden. Bis zu vier Buttons oder bis zu zehn Stufen auf einem Slider sind möglich. Zusätzlich gibt es eine Option zur Enthaltung, die eingeblendet werden kann. Auf eine Frage gibt es im Gegensatz zum Quiz keine richtigen oder falschen Antworten. Sobald die Teilnehmer eine Antwort ausgewäht haben, können sie zur nächsten Frage navigieren. Fragen können aus Text und/oder Bildern bestehen. 

An den Fragenteil schließt sich der Auswertungsteil an. Dieser beginnt mit einer Auswertungsseite, die redaktionierbar ist und beispielsweise genutzt werden kann, um die folgende Auswertung zu erläutern. Da eine Umfrage nur einmal durchgeführt werden kann, starten Nutzer, die die Umfrage bereits abgeschlossen haben und zur Umfrage zurückkehren, an dieser Stelle und können sich die Auswertung noch einmal ansehen. Die Auswertung zeigt Frage für Frage die anonymisierten Antworten aller Nutzer sowie die eigenen Antworten. Die Auswertung wird in Echtzeit berechnet, es werden also immer alle Teilnehmer einbezogen.

Für eine Auswertung werden die Antworten aller Mitarbeiter zentral gespeichert, die Teilnahme an einer Umfrage kann dabei auch anonymisiert werden. Zudem gibt es einen Vollbildmodus für den Auswertungsteil, der es erlaubt, die Ergebnisse beispielsweise bei Versammlungen oder Meetings in Echtzeit zu präsentieren.

 

Ideation

Mit dem Ideation-Plugin können Prozessverbesserungen angestoßen, Anforderungen priorisiert und Ideen eingereicht werden. Wenn man ein wenig um die Ecke denkt, kann es auch genutzt werden, um Fragen an das Management zu stellen, die durch Redakteure verwaltet, bewertet und konsolidiert werden können. 

Eine optionale, redaktionierbare Startseite erlaubt es, den Zweck des Ideenportals näher zu erläutern und einleitende Erklärungen zu geben. Über ein vordefiniertes Template kann eine Idee eingestellt und einer Kategorie zugeordnet werden. Zusätzlich können Anhänge beigefügt werden. Auch eine anonyme Einsendung von Ideen ist möglich und ist durch den Redakteur aktivierbar. Ideen verfügen über einen Bearbeitungsstatus, dieser kann durch Redakteure entsprechend gesetzt und verändert werden. Durch eine Voting-Funktion können Mitarbeiter Ideen voten und damit auch pushen. Eingestellte Ideen können anhand verschiedener Kriterien sortiert und gefiltert werden. Auch eine direkte Suche ist möglich.

Alle Ideen werden für eine Auswertung zentral gespeichert.

 

Über unsere Third-Party-Plugins haben wir zusammen mit Frank Wolf von Staffbase auch in diesem Webinar gesprochen:

 

 

Denkbar sind auch viele weitere Anwendungsfälle, die durch Third-Party-Plugins realisiert werden können und den Nutzen Eurer Mitarbeiter-App steigern. Wenn Ihr an den genannten Funktionen interessiert seid oder selbst Ideen für eigene Plugins habt, schreibt uns! Wir freuen uns, von Euch unter plugins@t-systems-mms.com zu hören!

 

Neuen Kommentar schreiben