Run simple: Eindrücke von der SAPPHIRE NOW 2014

Ich muss zugeben, ich komme überwiegend aus einer NON-SAP-Welt und die wenigen Berührungspunkte, z. B. bei der Nutzung von komplizierten Einkaufssystemen, haben mich in der Vergangenheit auch nicht unbedingt motiviert, diesen Umstand zu ändern. Erst mit SAP Jam, der Social Collaboration Suite von SAP, mache ich „jetzt auch in SAP“, habe es aber immer als einen Exoten unter den sonstigen SAP-Businessanwendungen gesehen. Durch die Teilnahme am SAP Jam Developer Program hat sich dieses Jahr die Gelegenheit ergeben, an der SAP Kunden- und Partnerkonferenz SAPPHIRE NOW in Orlando teilzunehmen. Meine Eindrücke dazu möchte ich in diesem Beitrag schildern.

Empfangen wurde man bereits am Flughafen von Orlando, wo gleich neben den Gepäckbändern die Registrierung zur Konferenz möglich war. Das war klasse, so musste man sich nicht frühmorgens in eine lange Schlange der insgesamt 25.000 Besucher einreihen. Aber auch eine Stadt wie Orlando, die durch Disney und Universal eine enorme Aufnahmekapazität hat, kam am Anreisetag an ihre Grenzen, zumindest was die Taxiverfügbarkeit anbelangte: 90 Minuten Wartezeit nach einem 10h Flug machen einfach keinen Spaß.

Mit Beginn der Opening Keynote von Bill McDermott, CEO und  Member of the Executive Board SAP, war bereits klar, dass dies keine langweilige Konferenz wird nach dem Motto „business as usual“, sondern SAP sich etwas vorgenommen hat, was sich Kunden seit Jahren wünschen und ganz ehrlich, viele nicht mehr für möglich gehalten haben. Dank Twitter und Co. geben folgende Zitate die Richtung an:

  • „We can’t let complexity win”
  • „We re-invented SAP today as a B-to-B-to-C company”
  • „Mobile has become the new desktop”

Die Keynote von Prof. Hasso Plattner am zweiten Tag ging sogar noch weiter:

  • „SAP is the model candidate for the Innovator’s Dilemma; I see the Dilemma everywhere.”
  • „When you have understood something relatively completely, then you can simplify it.”
  • „These simple systems will enable you to do things that were unthinkable 2 years ago.”

Zugegeben: Freunde des Buzzword-Bingo-Spiels hätten ihre wahre Freude gehabt, was ja auch für eine Technologiekonferenz nichts Neues ist. Auf den zweiten Blick ist das neue Mantra „Simple“ aber schon erlebbar, zum Beispiel mit SAP Fiori:

SAP Fiori stellt die am häufigsten genutzten SAP-Funktionen auf einer neuen, intuitiven Benutzeroberfläche bereit. Manager und Mitarbeiter nutzen Self Service Workflows und können Abwesenheitsanträge, Bestellungen oder die Zeiterfassung anlegen und genehmigen. Ganz einfach. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone – die auf SAP UI5 basierende Responsive-Design-Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße an. Die ersten 300 Widgets sind bereits verfügbar und sind für SAP-Enterprisekunden kostenfrei verfügbar. Gerade für uns als System Integrator ist das auf den ersten Blick gar nicht so wünschenswert (wir leben ja auch durchaus von Komplexität ;-), im Sinne des Nutzers aber ein revolutionärer und richtiger Schritt, der mit der Erweiterung um eigene Apps auch genug zukünftige Unterstützungsleitungen auf den Plan rufen wird.

 

 

Unser Thema SAP Jam zahlt schon seit langem auf das neue Credo ein, bietet Jam ja schon seit Ende 2012 ein intuitives und einfaches Userinterface und prozessnahe Social Collaboration. Mit dem neuen Release wird diese Einfachheit noch weiter unterstützt, zum Beispiel mit der Möglichkeit, Businessanwendungen in Jam stattfinden zu lassen. In vielen Gesprächen mit Analysten, Kunden und Medienvertretern konnten wir gemeinsam mit den SAP Jam Kollegen darüber informieren und haben durchweg sehr positives Feedback bekommen. Als einer der ersten Dienstleister haben wir am Developer Program zum neuen Jam Release teilgenommen und bereits eine erste Kundenintegration vorstellen können. Wer sich näher dafür interessiert, findet hier weitere Informationen.

Zum Abschluss der Konferenz konnten wir gemeinsam mit Sameer Patel, sozusagen dem Mr. SAP Jam und unserem Kunden Itaricon, der ASUG News von unseren ersten Erfahrungen berichten. Das Video dazu ist seit heute auch verfügbar.

 

 

Ich bin gespannt, wie „Run simple“ umgesetzt wird, nicht nur in den Technologien sondern auch bei SAP selbst. Das ist nicht nur ein neuer Slogan, das startet einen größeren Wandel.

 

Weitere interessante Links:

SAPPHIRE NOW Keynotes

SAP Community: Top 10 Takeaways

Forbes.com: Developing custom social enterprise processes

 

Neuen Kommentar schreiben