Die Lithys sind eine begehrte Trophäe unter den Anwendern der Lithium-Community-Plattform, der führenden Plattform für Brand Communities. Im ersten Teil der Serie haben wir uns die Gewinnder in den Kategorien „Support Savings MVP“ und „Social ROI Titan“ angesehen, in Teil 2 berichten wir über das „Community Design of the Year“ und den „Marketing Champion“.
„Marketing Champion“
Alteryx ist ein Anbieter von Self-Service-Data-Analyse in den USA und für Lithium der Marketing Champion 2016. Mit dem Launch der Alteryx Community wurde eine bestehende Lösung ersetzt. Mit dem Launch der Community sollte das stark wachsende Geschäft von Alteryx eine entsprechende Lösung für den Support bekommen. Durch eine Kampagne sollten Nutzer der bestehenden Lösung und neue Nutzer angezogen werden. Alteryx setzt dabei auf den folgenden Mix:
- Videos als Sneak Preview für Mitarbeiter und zur viralen Verbreitung
- Coole Giveaways (Tassen, Notizbücher etc.)
- Gamification: Jeder Nutzer wird für sein Engagement belohnt
- Wettbewerb „10 Things I love about Alteryx“ mit Effekt für die Zusammengehörigkeit und einzigartigem Kundenfeedback – das Ergebnis konnte als erstes Alteryx-Community-T-Shirt dann am eigenen Leib getragen werden
- Google Handouts, in denen Nutzern einzigartigen Zugang zu Produktmanagern etc. bekommen
Als Ergebnis der Kampagne konnte Alteryx beobachten, dass sämtliche Kennzahlen der neuen Community die alte Lösung um ein Vielfaches übertreffen. „Gutes Marketing + gutes Produkt = Erfolg“ möchte man ganz einfach schlussfolgern.
„Community Design of the Year“
Skype ist von Natur aus ein hoch interaktives und mobiles Produkt. Ziele für das Redesign waren daher „an awesome mobile and more personal community experience“. Dafür wurde Skype von Lithium mit dem Lithy für „Community Design of the Year“ ausgezeichnet. Skype hat beim Redesign darauf geachtet, Brand-Design-Elemente und kleine Features zu übernehmen, die Nutzer des Skype-Kernprodukts besonders gern mögen. So wurden die Avatare durch die beliebten Skype Emoticons ersetzt – und das bei mehr als 3 Mio. registrierten Nutzern weltweit.
Damit das mobile Nutzungserlebnis noch besser wird, hat Skype beim Responsive Design für die mobilen Viewports nicht nur die Platzierung von Widgets an die kleineren Bildschirme angepasst, sondern darauf geachtet, dass die Klickstrecken entsprechend der mobilen Nutzung schnell und dynamisch werden. In Lithium Communities werden Hovercards eingesetzt, um den Nutzern schnell und ohne Verlassen des aktuellen Nutzungskontextes Zusatzinformationen zu zeigen. Skype hat die Hovercards besonders an das Use & Feel des eigenen Produkts angepasst. Mit dem Redesign hat Skype beeindruckende Wachstumsraten ermöglicht – die Einschreibung von Nutzern via Mobile Device stieg um 23 % und Bilder-Uploads sogar um 84 %.
Fazit
Eine Brand Community spricht Kunden bzw. Nutzer noch mehr an, wenn die Community das Brand Design verinnerlicht. Ich meine, dass Look & Feel von Kernprodukten und Community gleichartige Elemente beinhalten sollen, damit sich die Nutzer richtig „wohlfühlen“ und die Community unverwechselbar wird.
Bildnachweis: Titelbild © multivu.com
Neuen Kommentar schreiben